Der 13. KulturInvest!-Kongress bespielt in diesem Jahr die außergewöhnlichen und innovativen Kulturräume des Kraftwerk Mitte mit drei Hauptforen, 18 Fachforen sowie der 16. Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“.
Dank der Förderung der Stadt Dresden und des Landes Sachsen kann der KulturInvest!-Kongress, mit der Unterstützung 50 weiterer Partner*innen, in Dresden stattfinden.
13. KulturInvest!-Kongress am 11. und 12. November 2021 auf dem Kraftwerk Mitte in Dresden
Das Kraftwerk Mitte Dresden, ein imposantes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert, hat sich zu einem einzigartigen Kunst-, Kultur- und Kreativstandort gewandelt. Exzellente Lage, beeindruckende Architektur, innovative Ideen: Das Kraftwerk Mitte entwickelt sich zu einem lebendigen Standort aus Kultur, Kunst und Kreativität. Der Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt als Tor zur Dresdner Innenstadt wird um einen Magneten reicher. In den letzten Jahren hat sich das Gebiet zum gefragten innerstädtischen Quartier etabliert, in dem sich Wohnen, Arbeit und Kultur gegenseitig beflügeln.
 © Staatsoperette Dresden
 © Staatsoperette Dresden
 © tjg. theater junge generation
|
|
Staatsoperette Dresden
_Eröffnung des 13. KulturInvest!-Kongress _Hauptforen TRANSNATIONAL, TRANSFORMATION, GLOCALISATION _Preisverleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards _Final Debate
Opulent ausgestattete Operetten, schmissige Musicals, großartige Revuen und amüsante Spielopern bringen Glanz und Glamour auf die Bühne der Dresdner Staatsoperette. Lasst Euch hier mit allen Mitteln der Kunst verführen und erlebt unvergessliche Theatermomente in einem ganz besonderen Umfeld – im Kraftwerk Mitte: Inmitten von beeindruckend restaurierter Industriearchitektur hat die Staatsoperette ihr Zuhause. Das vielseitige Ensemble bietet auf einer modernen Bühne mit allen technischen Raffinessen allabendlich hochwertiges Unterhaltungstheater.
Als lebendiger Debattenort präsentiert sich die Staatsoperette als inhaltliches Kongress-Zentrum, wo die Hauptforen TRANSNATIONAL, TRANSFORMATION und GLOCALISATION im Kontext von Kultur lebendig diskutiert werden.
|
 © tjg. theater junge generation
 © tjg. theater junge generation
|
|
tjg. theater junge generation
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
_Fachforum Cultural Financing _Fachforum Digitalisation _Fachforum Cultural Funding _Fachforum Ticketing & Innovation _Fachforum CSR & CCR _Fachforum Culture & AI
Das tjg. theater junge generation ist seit über 70 Jahren Dresdens Kinder- und Jugendtheater und bespielt drei Bühnen im Kraftwerk Mitte. Dieses Areal mitten im Stadtzentrum vereint Kunst, Kultur und Kreativität in einem imposanten Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Mit über 500 Vorstellungen und mehr als 80.000 Besucher*innen pro Spielzeit ist das tjg. eines der größten Kinder- und Jugendtheater in der Bundesrepublik. Ein festes Ensemble aus Schauspieler*innen und Puppenspieler*innen spielt für die Allerkleinsten ab zwei Jahren, für Jugendliche sowie für Familien. In den Inszenierungen und Klubs der Theaterakademie, der dritten Sparte des Hauses, können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und eigene Inszenierungsprojekte verwirklichen.
|
 © Sachsen Energie
 © Sachsen Energie
|
|
Kunsthalle & Vinothek
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
_Fachforum Cultural Outreach _Fachforum Cultural Tourism _Fachforum Culture in Rural Areas _Fachforum Cultural Facilities _Fachforum Cosmopolitan Culture Marketing _Fachforum Urban Culture
Das Gebäude der Kunsthalle war früher die Heizzentrale bzw. die Wärmeübertragungsstation (Röhrenwärmetauscher) für das Heizkraftwerk Mitte. Kunsthalle und Heizzentrale stehen seit August 2017 der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung. Der Veranstaltungshalle kommt eine besondere Bedeutung mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten zu. Das Objekt wird niedrigschwellig speziell für die Kreativwirtschaft saniert. Im Untergeschoss befindet sich die Energiezentrale für Staatsoperette und tjg.
|
 © Kraftwerk Mitte/Oliver Killing
 © Kraftwerk Mitte/Oliver Killing
|
|
Zentralkino, kleiner & großer Saal
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Nach Sanierung und Umbau des Gebäudes KWM 16 (ehemaliger Speicher) im Kraftwerk Mitte entsteht im ersten Obergeschoss ein Programmkino/Arthouse-Kino mit aktueller technischer Ausstattung. Täglich werden hier Kinofilme hauptsächlich aus dem Bereich Programmkino/Arthouse-Kino aufgeführt. Dazu gehören aktuelle nationale und internationale, vorrangig europäische Spielfilme, Dokumentarfilme, Klassiker, Kinderfilme, Premieren und Gesprächsrunden mit Regisseur*innen/Referent*innen sowie Filmreihen und Filmfestivals.
_Fachforum Cultural Heritage _Fachforum Cultural Personell & Diversity _Fachforum Cultural Sponsoring _Fachforum Metropolitan Regions _Fachforum Sustainability _Fachforum Audience Development
|
Lageplan Kraftwerk Mitte Dresden

Meldet Euch zu Europas größtem Kulturkongress an!