PRESSECAUSALES | EN l DE |
Das Portal für Kulturmarketing & Kultursponsoring

Die Jury der 16. Europäischen Kulturmarken-Awards 2021

Kulturmarken Award

Die Shortlist der 16. Europäischen Kulturmarken-Awards 2021 steht

+ 110 Bewerber*innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Belarus, Frankreich, Israel, Litauen, Russland, Serbien und den Niederlanden

+ Eliad Moreh-Rosenberg, Kuratorin und Direktorin des Museum of Holocaust Art in Yad Vashem wird mit einem Lifetime Achievement Award geehrt

+ Dresdner Sinfoniker erhalten einmaligen Sonderpreis der Jury für Innovation und Experimentierfreude in pandemischen Zeiten

Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2021 steht. Die 40-köpfige Expert*innenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien wählte am 24. September 2021 unter der Moderation des Jurypräsidenten Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld in der Landeshauptstadt Dresden 26 Nominierte aus. Die 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufenen Awards für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung werden mittlerweile als Europas avancierteste Kulturpreise gehandelt und zeichnen zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 11. November 2021 in der Staatsoperette Dresden auf dem Kraftwerk Mitte Dresden vor 700 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter*innen, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanager*innen aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert. 


Pressespiegel der Europäischen Kulturmarken-Awards 2006 - 2021


Europäische Kulturmarke des Jahres 2021

 

    
BTHVN 2020
Beethoven neu entdecken! Unter diesem Motto standen von Dezember 2019 bis September 2021 die Feierlichkeiten zu Beethovens 250. Geburtstag. Mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, des Landes NRW, des Rhein-Sieg-Kreises sowie der Bundes- und Beethovenstadt Bonn fand ein innovatives Jubiläumsprogramm statt, das von der Beethoven Jubiläums Gesellschaft, der freien Szene, Vereinen und Initiativen sowie den großen Kulturinstitutionen gestaltet wurde
 
 

    
Europäisches Hansemuseum Lübeck
Als junges Museum an einem traditionsreichen Ort verschmilzt das EHM eine moderne Museumsanlage mit dem Lübecker Burgkloster zur ersten Adresse für Hansegeschichte weltweit. Die innovative Museumsdidaktik verbindet hochwertige Inszenierungen, Originalobjekte und neueste Technik. Dadurch wird ein echtes Eintauchen in die Geschichte möglich. Das Museum beschäftigt sich gleichzeitig mit aktuellen Fragen von Handel und Wirtschaft und lädt zur Diskussion darüber ein.

    
 
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) öffnen, bewahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im Südwesten Deutschlands – Kulturschätze von höchstem Rang. In den letzten 10 Jahren ist es gelungen, mit konsequenter Besuchsorientierung und Markenführung die Zufriedenheit der Gäste auf 94% zu steigern, die Markenbekanntheit fast zu verdreifachen und zur Benchmark zu werden. Knapp 4 Millionen Gäste genießen in rund 150.000 Veranstaltungen pro Jahr das Programm.


Europäische Trendmarke des Jahres 2021

    
Nachbarn bei Nachbarn – Stiftung Zukunft Berlin
„Nachbarn bei Nachbarn“ ist eine Kulturmarke der Stiftung Zukunft Berlin. Sie führt Menschen aus Berlin und Brandenburg an wechselnden Orten zu immer wieder neuen, überraschenden Begegnungen zusammen. Aus den Begegnungen wurden Erfahrungen gewonnen, aus Erfahrungen sind Verbindungen entstanden. Menschen in Berlin und Brandenburg kümmern sich bürgerschaftlich um Kunst, Kuchen, Kirche und Kommunikation. Bei den Lesungen Berliner Schauspieler*innen geht es immer darum, den Ort, das Dorf, die Stadt, in der Nachbarn mit Nachbarn zusammenkommen, zum Sprechen zu bringen.

    
SPECTYOU
SPECTYOU ist die erste zentrale Plattform für Schauspiel, Tanz und Performance, die einen direkten und digitalen Zugang zu aktuellen Theaterstücken in voller Länge ermöglicht. Dafür braucht es eine eigene Plattform, die Kunstwerke angemessen präsentiert – mit Hintergrundinformationen, ohne Werbung und ausschließlich für die Darstellenden Künste. Mit der Zeit entsteht daraus ein zentrales und stets aktualisiertes Archiv der deutschsprachigen Theaterlandschaft. SPECTYOU ist ein Ort der Kommunikation, der Information, des Austauschs, ein digitaler Ort für Theater.
 

H.M. Queen Silvia

    
Novi Sad – European Capital of Culture
Novi Sad is vibrant, colourful, and multicultural, and the second largest city in Serbia. It is a young city, only 273 years old, but it is a city with a dynamic past and hopefully a future as vibrant as possible. Today, its urban development is in line with cultural innovations as the city of Novi Sad is a proud bearer of the two important titles: European Capital of Culture for 2022 and European Youth Capital for 2019. Not bad for a non-EU city.
 

Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2021

    
Jasmin Vogel
Jasmin Vogel ist seit 2019 Vorständin des Kulturforum Witten. Als Schwerpunkte ihrer Arbeit hat sich die studierte Geschichtswissenschaftlerin Strategienentwicklung und -implementierung, Vision Development, Strategische Partnerschafte und Projektentwicklung gesetzt. Als Verantwortliche für den Marketingbereich im Dortmunder U von 2012 bis 2019 und den mit ihrer Tätigkeit verbundenden Auszeichnungen „Europäische Kulturmarke 2016“ und „German Brand Award für exzellente Markenführung 2016“ bringt sie dafür hervorragende Kenntnisse mit.

    

Igor Levit
Igor Levit ist ein russisch-deutscher Pianist und Kulturmanager. Er verbindet in seinem Klavierspiel „klanglichen Charme, intellektuellen Antrieb und technische Brillianz“. Mit wachem und kritischem Geist stellt er seine Kunst dabei in den Kontext des gesellschaftlichen Geschehens. Seine künstlerische Vielfältigkeit bringt Igor Levit nicht nur als einer der weltweit führenden Pianisten zum Ausdruck. Er ist darüber hinaus Künstlerischer Leiter der Kammermusikakademie und des Standpunkte Festivals des Heidelberger Frühlings. Im Frühjahr 2019 erfolgte dann der Ruf als Professor für Klavier an seine Alma Mater, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.


    
Gitte Zschoch
Als Geschäftsführerin von EUNIC, dem Netzwerk der europäischen Kulturinstitutionen, setzt sich Gitte Zschoch seit 2018 ganz explizit für kulturellen Austausch ein, der über Ländergrenzen hinweg geht. Doch auch vorher schon war Sie als eine Art Kulturdiplomatin im Auftrag des Goethe-Instituts unter anderem in Seoul, Tokio und Johannesburg unterwegs. In Kinshasa war sie Gründungsdirektorin der Außenstelle des Goethe-Instituts in der Demokratischen Republik Kongo. Ab dem 1. Oktober wird sie die Stelle der Generalsekretärin des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) antreten.


Preisträgerin Lifetime Achievement Award

    
Eliad Moreh-Rosenberg
Die Kulturmanagerin Eliad Moreh-Rosenberg (IL) wurde in Paris geboren und studierte in Jerusalem Kunstgeschichte. Heute ist sie Kuratorin und Direktorin des Museum of Holocaust Art in Yad Vashem in Jerusalem und für die museale Präsentation der Geschichte des Holocaust verantwortlich. Eliad Moreh-Rosenberg kuratierte zahlreiche Ausstellungen und präsentierte diese in zahlreichen Museen in Europa, um das Gedenken an die Shoa aufrechtzuerhalten. „Menschlichkeit wird sich behaupten.“ ist dabei ihre zentrale Botschaft. In der Kategorie „Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2021“ wird sie mit einem Lifetime Achievement Award geehrt.

 

Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2021

 

 

Maja Hoffmann
Maja Hoffmann zählt als Kunstsammlerin, Kunstmäzenin, Dokumentarfilmproduzentin und Geschäftsfrau zu den einflussreichsten Personen der modernen Kunstwelt. Sie ist Präsidentin des Vereins der Kunsthalle Zürich und Vizepräsidentin des Rates der Emanuel Hoffmann-Stiftung in Basel. Im Rahmen dieser Stiftung legte sie 2014 den Grundstein für den Kulturkomplex LumaArles, eine experimentelle und interdisziplinäre Plattform, die sich Ausstellungen, Kunst, Forschung, Bildung und Archiven widmet.


    
Ströer Media Deutschland GmbH
Als langjähriger Partner der Städte und der Kunst- und Kulturszene hat Ströer gemeinsam nach neuen Wegen der künstlerischen Darstellung und Wiedergabe gesucht. Aus diesem Grund unterstützt Ströer Kunst- und Kulturprojekte und stellt Werbemedien im öffentlichen Raum zur Verfügung, auf denen Kulturschaffende ihre Werke präsentieren. So wird Kunst dorthin gebracht, wo die Menschen leben und unterwegs sind. Diese Unterstützung der Kunst- und Kulturszene wird über die Pandemie fortgesetzt.
 

    

European Cultural Foundation
Set up in response to the Coronavirus crisis, the Culture of Solidarity Fund supports innovative cultural initiatives that cross European borders, professional sectors and artistic disciplines offering collaborative solutions to urgent as well as systemic problems in the wake of the pandemic. The Fund was set up in March 2020 by the European Cultural Foundation as a European philanthropic partnership with other private and public funders. We are now running the fifth application round of the Fund.


Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2021

    

Stiftung Planetarium Berlin
Die Stiftung Planetarium Berlin vereint erfolgreich die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten. Wir verfolgen dabei einen klaren Bildungsauftrag durch didaktisch innovative und moderne Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen.


    
Weltverband Deutscher Auslandsschulen
Die gemeinnützigen, frei getragenen Deutschen Auslandsschulen sind Vorbild für eine partnerschaftliche Austauschkultur zwischen den Kulturkreisen und für das Bauen von Brücken. Als Teil der Zivilgesellschaft sind sie Leuchttürme der kulturellen Infrastruktur Deutschlands und Europas in der Welt. Sie sind Impulsgeber für Weltoffenheit und Vielfalt sowie Keimzelle für innovative Bildungskonzepte und Bildungspolitik. Damit prägen sie weltweite Bildungsbiographien und schaffen einen dreifachen Gewinn: für Deutschland, das Sitzland und die Absolventinnen und Absolventen – seit Generationen für Generationen.


    

Eva Pfitzner Leserattenservice
WELTREKORD LESEN bedeutet Lesen als Massenevent. In bisher 4 Weltrekord-Lesungen haben 30.000 Kinder und deren Familien sich selbst als Lesehelden erlebt. Zertifiziert von GUINNESS WORLD RECORDS/ REKORDINSTITUT für DEUTSCHLAND hängen überall in Kinderzimmern Urkunden, die Kinder darin bestärken, die eigene Lesekompetenz wertzuschätzen. Verbunden ist das mit einem halbjährigen Vorbereitungstraining, in dem neben Spiel uns Rekordspaß auch die praktischen Lesemethoden trainiert wurden.

Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2021

H.M. Queen Silvia

    


Usedomer Musikfestival
Das Usedomer Musikfestival (UMF) setzt die Zwei-Länder-Insel Usedom mit Stars und Schätzen der Musik des Ostseeraums in jährlich wechselnden Länderschwerpunkten in Szene. Damit wird Usedom mehr noch als für seine einzigartige Bäder-, Kirchen- und Fischereikultur als Teil der Kulturregion Ostsee neu und emotional erlebbar. Das UMF ist so weit mehr als ein hochkarätiges, internationales Festival, es ist Botschafter und Katalysator einer weltoffene, den Staaten des Ostseeraums zugewandten Insel.



    


Lausitz Festival
Das Lausitz Festival fördert und fordert ein auf Kultur gegründetes Selbstverständnis von Europa in der Kunst, in dem es die zu unbekannte, aber kulturell reiche Region der Lausitz in performativen Austausch mit der Welt bringt. Dieses Jahr ist das interdisziplinäre Festival von dem neu erfundenen Wort »Zwischensamkeit« geprägt, das das Gefühl, sich auf einer Schwelle zu befinden, etikettiert und einlädt, neue Rezeptionsräume zu entdecken.
 


    


Tourismus NRW e.V.
Mit einer eigenen digitalen Kampagne hat Tourismus NRW trotz Corona „100 Jahre Joseph Beuys“ gefeiert. Ein interdisziplinäres Netzwerk entwickelte die Radroute „Beuys & Bike“ und überwand so das Dilemma, in der Pandemie Kulturtouristen vor verschlossenen Türen stehen zu lassen. Die Strecke durchquert auf 300 Kilometern einzigartige Landschaften, führt zu interessanten Lebensstationen von Beuys und ergänzt das Jubiläumsjahr um eine pandemie-kompatible Outdoor-Komponente und Reisemöglichkeit.
 


Europäischer Preis für Stadtkultur 2021

    


Bundesstadt Bonn
Trainingsplatz für Demokratie: Die ZukunftsArena Sport und Kultur als Motor partizipativer Stadtkultur In der Bonner „ZukunftsArena“ wird das emanzipatorische Potenzial von Sport und Kultur für partizipative Stadtgestaltung und Community Building ausgeschöpft. Aus der kreativen Kollision der Welten entstehen inspirierende Möglichkeitsräume und neue urbane Kulturen. Sporttreibende und Kulturschaffende erobern gemeinsam den öffentlichen Raum, verwandeln Sportstätten in pulsierende Kreativ-Areale und bringen Kultur-Tempel in Bewegung. Das innovative Synergiemodell beflügelt ein starkes WIR-Gefühl und begeistert Menschen aus allen Nationen, Generationen und Milieus für positive Stadtutopien.


    

Brunnenpassage Wien
Die Brunnenpassage Wien ist seit 2007 Modellprojekt für transkulturelle Kunst und wird in der Wirkung weit über die Grenzen Österreichs hinaus wahrgenommen. In der ehemaligen Markthalle am Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater, Performance & Tanz über Musik bis zu Bildender Kunst & Film. Die Gesellschaft in ihrer Vielfalt ist Ausgangspunkt künstlerischen Schaffens. Partnerschaften mit Kulturinstitutionen in der Innenstadt sind Teil des Konzepts.


    
WMG Wolfsburg
„Zusammen sind wir Wolfsburg“ hat an den in der Corona-Pandemie entstandenen Zusammenhalt angeknüpft und das Wir-Gefühl in Wolfsburg weiter gestärkt. Im Mittelpunkt standen 11 Protagonisten, die die Facetten Wolfsburgs präsentierten und als Botschafter der Stadt agierten – on- und offline: Auf Großflächenplakaten, in Social-Media-Motiven, zwei Kampagnenvideos und auf der begleitenden Website. Auf www.zsww.de konnte jeder Teil der Kampagne werden und ein persönliches Video zum Teilen erstellen.
 


Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2021

H.M. Queen Silvia

    

KUNST HAUS WIEN
Das KUNST HAUS WIEN engagiert sich in seiner Programmatik und dem gesellschaftspolitischen Engagement fur kulturelle Nachhaltigkeit, auf lokaler wie internationaler Ebene. Das Museum wählt auch die Ausstellungs- und Kommunikationsthemen entsprechend, sowohl in der inhaltlichen Ausrichtung wie in dem operativen Betrieb. Als erstes Grüne Museum, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde, zeigt das KUNST HAUS WIEN beispielhaft auf, wie Museen Umweltfragen und Ökologie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und so zur Bewusstseinsbildung beitragen können.


    
ufaFabrik
Die Welt mal anders sehen! Seit 1979 ist das großzügige Gelände der ehemaligen UFA-Filmkopierwerke ein dynamischer Ort für die vielfältige kreative Teilhabe an Kunst und Kultur. Die ufaFabrik fördert und verknüpft internationale und lokale Kunst und Kultur mit Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie. An rund 300 Spieltagen im Jahr gibt es zu günstigen Eintrittspreisen ein breites kulturelles Angebot für alle Altersgruppen. Themenorientierte Festivals, Koproduktionen mit internationalen Partnern, Workshops, Seminare und Konferenzen zu künstlerischen, gesellschaftlichen und nachhaltigen Themen ergänzen dieses Spektrum.
 

	http://kulturmarken.de/system/images/11892/medium/02_LAFC_Heimsuchung__Copyright_Daniela_Jud_-_LOWER_AUSTRIAN_FILM_COMMISSION_-_LAFC.jpg

    
 
Lower Austrian Film Commission – LAFC / EVERGREEN PRISMA
Das EVERGREEN PRISMA, die Green Filming Initiative der LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION für nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisenden Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung, hat zum Ziel, eine Umstellung der Filmbranche hin zu CO2-neutralen Produktionen zu ermöglichen und zu bestärken. Die Kombination aus digitaler Plattform, praxisorientiertem Vermittlungsprogramm und landesübergreifender Netzwerkarbeit stellt das umfassende Instrumentarium der Initiative dar.
 

Sonderpreis der Jury für Innovation und Experimentierfreude in pandemischen Zeiten

    
Dresdner Sinfoniker
Dieses Orchester ist ein Unikat. Es setzt sich aus großartigen Musikerinnen und Musikern so ziemlich aller bedeutenden europäischen Klangkörper zusammen und tritt nur für eigens initiierte Projekte in Erscheinung. Eines diese Projekte heißt „Himmel über Prohlis“. Hier spielen die Musiker auf Dresdens Hochhäusern für die Anwohner des häufig als Brennpunkt wahrgenommenen Stadtteils Prohlis. Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen Kunst und gesellschaftlichen Anliegen. Die aufsehenerregenden Konzerte im Freien über den Dächern der Stadt verbinden Alte Musik mit einer anspruchsvollen zeitgenössischen Komposition und populärer Filmmusik. Das Setting verließ den angestammten Konzertsaal mit seinen sozialen Regeln und Zugangsbeschränkungen und bringt die Stadt selbst zum Klingen. Ein Akt der Demokratisierung von Kunst und der Auftakt für einen Stadtübergreifenden Diskurs: Wem gehört die (Hoch)kultur und wem die Stadt?
      Hauptfördernde                                                                                                                                   Offizielle Preisstifterin
      Premium-Partner*innen