Die Auswahl einer Europäischen Kulturhauptstadt (ECoC)
ist eine der bedeutendsten und anerkanntesten Kulturinitiativen in Europa, und Rijeka ist die erste Stadt in Kroatien, die in die ECoC-Familie aufgenommen wurde. Die Idee zu dieser Initiative stammte von der berühmten griechischen Schauspielerin und Kulturministerin Melina Mercouri; Athen war 1985 die erste europäische Kulturhauptstadt. Nach jahrelanger Vorbereitung und einem anspruchsvollen Bewerbungsverfahren wurde Rijeka im März 2016 als erste kroatische Stadt für 2020 mit diesem begehrten Titel ausgezeichnet. ECoC 2020 ist nicht nur ein Projekt der Stadt Rijeka und der Region, sondern auch ein nationales Projekt, bei dem sich Kroatien Europa vorstellt. Kroatien wird 2020 das erste Land in der Geschichte der Europäischen Union sein, das gleichzeitig den Vorsitz im Europarat innehat und den Titel der Kulturhauptstadt Europas trägt. Im Rahmen des ECoC-Projekts werden Gebäude des Industriekulturerbes von Rijekafür kulturelle Einrichtungen renoviert und umgebaut: das MMSU-Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, die Stadtbibliothek und das Museum der Stadt Rijeka. Das erste kroatische Kinderhaus wird in Rijeka eröffnet, ebenso wie das RiHub-Kulturzentrum als ein Ort für Kontakte, Austausch und gemeinsame Aktionen; die legendäre Yacht „Galeb“ des Revolutionärs und Staatsmannes Josip Broz Tito wird zu einem schwimmenden Museum umgebaut. Im Kontext des Kulturprogramms haben wir eine Kulturstrategie mit sieben miteinander verbundenen Programmbereichen erarbeitet, die sich weiterentwickeln und angepasst werden können. Jeder Aktionsbereich wird durch das Zusammenwirken von zwei oder mehr kulturellen Einrichtungen oder unabhängigen Kulturorganisationen gesteuert. Die sieben Bereiche umfassen:
27 Wohnviertel
27 Stadtquartiere bieten vielfältige Optionen für den Austausch an, der sich über die gesamte Europäische Union erstreckt und ein informelles Netzwerk von kulturellen Aktivitäten zwischen Stadtvierteln bildet, das über das Jahr 2020 hinausgeht. Der Impuls gilt der Entwicklung von kommunalen Kompetenzen, die sowohl Rijeka als auch Europa insgesamt benötigen.
Das Kinderhaus
Die Idee des Kinderhauses ist es, Kindern und Jugendlichen eine Alternative zu dem engen kulturellen Angebot zu bieten, das, geprägt von der globalen, profitorientierten Freizeitindustrie, zu einem modernen, ständig wachsenden Analphabetismus führt. Das Kinderhaus hat sich dem Grundrecht der heranwachsenden Generation auf Zugang zu authentischen kulturellen Werten verschrieben, dem Recht auf Wissenerwerb und auf sinnvolle Unterhaltung. Es wird ein Ort sein, an dem jedes Kind frei ist, seine Talente und Fähigkeiten zu entwickeln und seine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Zeiten der Macht
Rijeka hat Besetzung, Befreiung, Monarchien, zerfallende Reiche und fehlgeschlagene sozialistische Experimente überlebt. Dieser Aktionsbereich befasst sich mit der Welt totalitärer Regime, mit Strukturen der Macht und der Angst. Hier werden sowohl Rijekas überlieferte als auch unausgesprochene Narrative historisch aufgearbeitet.
Lungomare Art
Lungomare Art ist ein Treffpunkt und ein Ort der Neuinterpretation des natürlichen, sozialen und historischen Erbes durch zeitgenössische Kunst mit dem Ziel, lokale Gemeinschaften und Besucher - temporäre Lebensgefährten unserer Region – miteinander zu verbinden. Lungomare Art wird eine Serie von 10 permanenten Installationen zeitgenössischer Kunst schaffen, die von der Kvarner-Szenerie inspiriert und an 10 Orten an der Küste und den Inseln platziert sind. Zeitgenössische Kunst verlässt die Museen und trifft die lokalen LUNGOMARE-ART-Gemeinschaften! Installationen von renommierten Künstlern, Designern und Architekten aus Kroatien und aus anderen Ländern Europas, aus Japan und Chile, die vom tschechischen Kurator Michal Kolec ˇek ausgewählt wurden, sollen an die Tradition und die Geschichten erinnern, die für bestimmte örtliche Gemeinschaften wichtig sind.
Nach der Arbeit
Die Arbeitswelt war noch nie so spannend wie heute. Die Welt des Nichtstuns und Überflüssigseins war noch nie so deprimierend. Wie sieht die Zukunft von Rijeka aus, wo 20.000 Studenten die 25.000 Industriearbeitsplätze ersetzen, die in den letzten 20 Jahren verloren gingen?
“Küche der Vielfalt”
Wir stellen uns einen Ort des Dialogs vor, zwischen denen, die zu uns gekommen, und denen, die weggegangen sind. Die „Küche“ wird zu einem offenen Workshop im Widerstreit der Ideen, Gepflogenheiten und Vorurteile. Ein Arbeitsplatz, ein Atelier für die Entwicklung der Kunst, ein Forschungszentrum, eine Galerie im Grenzbereich zwischen Stadtgeschichte und zeitgenössischer Realität; eine Plattform für die Begegnung mit Migrationserfahrungen aus anderen Teilen Europas.
“Sweet & Salt”
Sweet & Salt regeneriert sterbende Stadträume im Herzen der Stadt. Das Programm folgt dem Fluss des Süßwassers durch die Stadt, entlang den Ufern des Flusses Rječina bis zum Salzseehafen.
Rijeka 2020 ist ein Projekt, das allen Bürgern offen steht, die aktiv an Bildungsprogrammen, Konferenzen und Vorträgen teilnehmen wollen und auch Programme nach ihren eigenen Wünschen gestalten möchten. Das ECoC-Projekt will die Kultur allen zugänglich machen, insbesondere den schwächsten Gruppen der Gesellschaft: Arbeitslosen, Armen, Menschen mit Behindung und älteren Mitbürgern. Im Rahmen des ECoC-Projekts Rijeka 2020 werden fast 100 Bildungsprogramme in den Bereichen Kreativwirtschaft, Kulturmanagement und Unternehmertum durchgeführt und 2500 Teilnehmer ausgebildet.