Das HAU Hebbel am Ufer präsentiert jährlich das Festival Tanz im August, eines der wichtigsten europäischen Festivals für den zeitgenössischen Tanz. Seit 1989 zeigt das von Nele Hertling gegründete Festival in Berlin ein internationales Spektrum an zeitgenössischem Tanz, renommierte Kompanien, innovative Choreograf*innen sowie neue Ästhetiken und Formate aus der ganzen Welt, aktuelle Projekte Berliner Künstler*innen und zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Die Veranstaltungen von Tanz im August finden auf den Bühnen des HAU1, HAU2 und HAU3 statt sowie an weiteren, wechselnden Veranstaltungsorten in ganz Berlin, wie dem Haus der Berliner Festspiele, den Sophiensælen, dem Radialsystem, der Schaubühne am Lehniner Platz oder der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Seit 2014 wird das Festival von der Finnin Virve Sutinen programmiert, die unter anderem in New York Performance Studies studierte und viele Jahre führende Tanzinstitutionen in Helsinki und Stockholm leitete. Virve Sutinen steht für unterschiedlichste Künstlergenerationen und Ästhetiken, für Humor und Experimentierfreude. In einer Reihe von Begegnungs- und Gesprächsformaten lädt das Team von Tanz im August das Publikum ein, unmittelbar am Festivalgeschehen teilzunehmen und die Künstler*innen des Festivals zu treffen. 2016 wurde hierzu im Festivalzentrum im HAU2 die Bibliothek im August eingerichtet, ein temporärer Lese- und Veranstaltungssaal zur Einführung in die Welt der Künstler*innen von Tanz im August.
Highlights Oktober 2017 – September 2018
Vom 10. August bis 2. September 2018 findet die 30. Jubiläumsausgabe von Tanz im August statt. Für die 30. Ausgabe lädt die künstlerische Leiterin Virve Sutinen zahlreiche nationale, internationale sowie Berliner Kompanien und Choreograf*innen ein, ihre Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Gastspiele an Spielstätten in ganz Berlin zu präsentieren. Aus Anlass des Jubiläums blickt die Onlinepublikation FÜR IMMER TANZ – 30 Jahre Tanz im August auf die bewegte Geschichte des Festivals zurück. Die “Bibliothek im August” wird auch in diesem Jahr wieder zum Herzstück des Festivalzentrums im HAU2, mit einer vielfältigen Sammlung an Buchempfehlungen der Künstler*innen und mehreren Gesprächsformaten.