PRESSECAUSALES | EN l DE |
Das Portal für Kulturmarketing & Kultursponsoring
Topic F. Kulturelle Bildung – ein lebenslanges Thema
KulturInvest-Kongress

Topic F. Kulturelle Bildung – ein lebenslanges Thema

Kulturelle Bildung ist eine wesentliche Grundlage zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts (Selbst-, Sozial-, Methoden-, interkulturelle und Medienkompetenz). Sie ermöglicht den Menschen an der Gesellschaft teilzuhaben, mit den Herausforderungen einer globalisierten Welt erfolgreich umzugehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Kulturelle Bildung folgt einem ganzheitlichen Lernansatz mit Kopf, Herz, Bauch und allen Sinnen. Mit sinnlich erlebbaren und erfahrbaren Formaten weckt sie die Neugier auf ein lebenslanges Lernen und macht Mut sich in die Gesellschaft einzubringen

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für den KulturInvest-Kongress 2017!

Printversion des Vortrags-Programmes zum KulturInvest-Kongress 2017 zum Download!

Programm-Flyer zum KulturInvest-Kongress 2017 in A2 Format zum Download!

10. November 2017

10:00 - 10:45 Uhr


(Foto: Behrendt und Rausch)

    

„Subject: acting!“ – Kulturelle Bildung als Bindeglied für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Thomas Helfrich
Leiter Kultur, Sport, Bildung der Bayer AG

Ralf Rainer Reimann
Gründer und Leiter der akademie für darstellende kunst adk-ulm gGmbH

Die produzierende und konsumierende Beschäftigung mit ästhetischen Themenfeldern kann ein wichtiger Aspekt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sein. Kulturelle Bildung ist nicht nur Auseinandersetzung mit dem Schönen und Guten, sie fördert Kreativität und Andersdenken – Schlüsselkompetenzen in einer immer komplexer werdenden Welt. Dass es sich lohnt, in kulturelle Bildung zu investieren und Räume für die Auseinandersetzung mit Kunst zu schaffen, vermittelt die Studie „Subject: acting!“, die die akademie für darstellende kunst adk-ulm gem. GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm und begleitet von Bayer Kultur erstellt hat.

10:45 - 11:00 Uhr

 

    

Kaffeepause & Netzwerken

 

 11:00 - 11:30 Uhr

    

 

Wirkungsweisen musikalischer Praxis – Anwendungsbeispiele kultureller Bildung

Helmut Seidenbusch
Director. Programm Musikalische Förderung bei der Bertelsmann Stiftung

Dr. Ute Welscher
Senior Expert. Programm Musikalische Förderung bei der Bertelsmann Stiftung

Wir gehen in unserer Arbeit im Bereich Musikalische Bildung der Bertelsmann Stiftung davon aus, dass jeder Lernende selbst am besten weiß, was er lernen kann und will. Dieses Potenzial kann durch musikalische Aktivitäten gefördert und verstärkt werden. Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft profitieren von Bildungswegen, die von Selbstverantwortung, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl geprägt sind. Die Referenten zeigen anhand konkreter Projektbeispiele, wie Musik Bildungsinstitutionen weiterentwickeln kann und die Lernenden selbst die Verantwortung für ihre Ziele übernehmen.

11:30 - 12:00 Uhr

    

Innovation versus Nachhaltigkeit in der interkulturellen Bildungsarbeit

Wolfgang Stüßel
Leiter des Theater Strahl Berlin

Am Beispiel internationaler Kooperationen von Theater Strahl mit Kultur Institutionen in Zimbabwe, Italien und Frankreich werden Möglichkeiten der kulturellen Bildungsarbeit erörtert. Die Forderung der geldgebenden Institutionen nach Innovation und/oder Nachhaltigkeit und deren Sinnhaftigkeit wird anhand der praktischen Beispiele reflektiert.

12:00 - 13:00 Uhr

 

    

Mittagspause & Netzwerken

 

13:00 - 13:30 Uhr

    

20 Jahre Junge Oper Stuttgart – Mit allen Sinnen!

Thomas Koch
Direktor Kommunikation an der Staatsoper Stuttgart

Sehen, hören, fühlen, singen, sprechen, spielen, denken – wer bin ich, wer bist du, wem hör ich zu, wer hört mir zu, wer sieht mich an, wen sehe ich an – und warum mache ich da überhaupt mit? Und bin ich nicht 80 Jahre zu jung für Oper? – Nein! Denn in den Projekten und Produktionen der Jungen Oper sind Kinder und Jugendliche aktiv involviert: künstlerisch, handwerklich und organisatorisch. Sie machen das Musiktheater damit zu ihrer eigenen Sache – mit allen Sinnen, seit 20 Jahren!

13:30 - 14:00 Uhr

(Foto: Lutz Zimmermann)

    

 

Kein Bock auf Museum? Geschichte interaktiv gestalten! – Kulturelle Bildung als Notwendigkeit für den Wandel in unserer Gesellschaft

Patrizia Meyn
Geschäftsführerin der Augustusburg/ Scharfenstein/ Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH

Kulturdenkmäler und Museen stehen vor der Herausforderung, möglichst viele Besucher an die verschiedensten, so komplexen wie anspruchsvollen Inhalte heranzuführen. Genaue Zielgruppenkenntnis und Freude an der Vermittlung stehen im Focus. Schloss Augustusburg bei Chemnitz gestaltet mit multimedialen Führungen wie „TIME WARP“, bisher wenig musealen Themen wie Manga, Comic & Co einen Weg innerhalb der Museums-Landschaft, der vor allem junge Menschen anspricht und sie aktiv in die Projekte einbindet.

14:00 - 14:15 Uhr

 

    

Kaffeepause & Netzwerken

 

14:15 - 14:45 Uhr

    

Interkulturelle Kompetenz steigert Erfolgschancen

Peter Daetz
Gründer und Kuratoriumsvorsitzender der Daetz-Stiftung

Interkulturelle Kompetenz trägt wesentlich zum gegenseitigen Verständnis der Menschen aus unterschiedlichen Ländern bei und es steigert die Erfolgschancen im Umgang mit ausländischen Partnern auf kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und Bildungs-Tätigkeitsfeldern. Anhand von praxisbezogenen Erfahrungen und Beispielen wird dies dokumentiert.

14:45 - 15:15 Uhr

    

Pulling the past into the present – Das Projekt Multaka und Fragen zur Relevanz von Museen

Prof. Dr. Stefan Weber

Direktor des Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Das mehrfach ausgezeichnete und international stark rezipierte Projekt Multaka hat an vier Museen 25 Guides ausgebildet, die in Arabisch oder Deutsch über 7000 Personen ihre Geschichten erzählten: kein Objekt in unseren Museen existiert ohne Migration – jedes Objekt ist Ausdruck der überregionalen Verbindung, dem Austausch von Techniken und Ideen. Deutsche Geschichte wird zur Inspiration für Neuankömmlinge, arabisches Kulturerbe wird für alle zugänglich. Unsere verbundene Vergangenheit wird bedeutend für eine gemeinsame Gegenwart.

15:15-15:45 Uhr

 

    

Kaffeepause & Netzwerken

 

15:45-17:30 Uhr

 

 

    

Abschlussforum „Digital und mit allen Sinnen“
mit folgenden Teilnehmern:

Thomas Helfrich, Leiter Bayer Kultur der Bayer AG

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, Professor für Medien- und Eventmanagement an der HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

Dirk Schütz, Geschäftsführer der KM Kulturmanagement Network GmbH

Annette Kulenkampff, Geschäftsführerin der documenta und
Museum Fridericianum gGmbH

Melanie Kämpermann, Leitung Kommunikation und Marketing der HamburgMusik gGmbH, Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft

Uwe Möller, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Oper Leipzig

 

 Programmänderungen vorbehalten.

      Premium-Partner